Avanti Ragazzi di Buda ( zu deutsch : Vorwärts, Jugend von Buda ) ist ein italienisches Lied, das an die beim Ungarnaufstand 1956 getöteten antikommunistischen Freiheitskämpfer erinnert, an deren Schicksal viele junge Europäer Anteil nahmen – so auch in Italien, das insbesondere in den „bleiernen“ 1970er Jahren eine Welle politischer Gewalt erlebte. Über patriotische und antikommunistische Fussballanhänger verbreitete sich die eingängige Melodie in vielen Stadien Europas, wo sie auch heute noch erklingt. Zum Beispiel im Stadio Olimpico in Rom, bei den Anhängern des italienischen Erstligisten SS Lazio Rom.
Italienischer Text
Avanti ragazzi di Buda
avanti ragazzi di Pest
studenti, braccianti, operai,
il sole non sorge più ad Est.
Abbiamo vegliato una notte
la notte dei cento e più mesi
sognando quei giorni d'ottobre,
quest'alba dei giovan'ungheresi.
Ricordo che avevi un moschetto
su portalo in piazza, ti aspetto,
nascosta tra i libri di scuola
anch'io porterò una pistola.
Sei giorni e sei notti di gloria
durò questa nostra vittoria
ma al settimo sono arrivati
i russi con i carri armati.
I carri ci schiaccian le ossa,
nessuno ci viene in aiuto
il mondo è rimasto a guardare
sull'orlo della fossa seduto.
Ragazza non dirlo a mia madre
non dirle che muoio stasera
ma dille che sto su in montagna
e che tornerò a primavera
Compagni noi siam condannati,
sconfitta è la rivoluzione
fra poco saremo bendati
e messi davanti al plotone
Compagno il plotone già avanza,
già cadono il primo e il secondo
finita è la nostra vacanza,
sepolto l'onore del mondo
Compagno riponi il fucile
torneranno a cantare le fonti
quel giorno serrate le file
e noi torneremo dai monti
Avanti ragazzi di Buda,
avanti ragazzi di Pest
studenti, braccianti e operai,
il sole non sorge più all'Est.
Deutscher Text (übersetzt von Till-Lucas Wessels)
Stürm', vorwärts, du Jugend von Buda
Du Jugend von Pest, brich hervor!
Studenten, Bauern, und Arbeiter, nie
steigt die Sonne im Osten empor
Wir wachten über hundert lange Tage
und träumten hundert Nächte lang vom Sieg
Als Ungarns erwachende Jugend
dem sterbenden Oktober entstieg
Du nahmst Dein Sturmgewehr mit auf die Straße
wir trafen uns, ich wartete auf Dich
Versteckt unter meinen Schulbüchern
Wartet eine Pistole auf mich
Sechs glorreiche Tage und sechs Nächte
wie stürmten wir uns frei von Sieg zu Sieg!
Der siebte Tag stieg auf, und mit ihm kamen
die russischen Panzer und der Krieg
Die Panzer brachen alle uns're Knochen
Doch niemand half, die Welt blieb nur kurz steh'n
um abseits der blutigen Straße
in den Abgrund uns'rer Gräber zu seh'n
Sag' meiner Mutter nicht, dass ich heut' sterbe
sag' nicht: Dieser Tag wird sein letzter sein
Mein Mädchen, sag': Er ging in die Berge
Im Frühling kommt Dein Sohn wieder heim
Kameraden, wir sind allesamt verloren,
Die Revolution ist mit uns verbrannt
Bald werden sie uns fesseln, und uns holen
Und stellen Ungarns Jugend an die Wand
Kameraden, wir steh'n stumm vor den Gewehren
des Schießkommandos, als der Erste fällt
Mit ihm fällt der Kampf für uns're Freiheit
Mit dem zweiten stirbt die Ehre dieser Welt
Uns're Brüder werden uns're Waffen tragen
Wir treten still in ihre Reihen ein
Wir marschieren zum Takt uns'rer Lieder
Und kehren aus den Bergen wieder heim
Stürmt, vorwärts, ihr Toten von Buda
Ihr Toten von Pest, brecht hervor!
Studenten, Bauern, und Arbeiter, nie
steigt die Sonne im Osten empor.
Varieté Identitaire mit „Avanti Ragazzi di Bud“
https://youtu.be/3m-_VnU9-iI
Das Künstlerduo “Variete Identitaire” wird von Melanie Schmitz und Till-Lucas Wessels gestellt. Wie man dem Namen “Variete Identitaire” bereits entnehmen kann, stehen die beiden Musiker der “Identitären Bewegung” ( IB ) nahe, einer Sammlungsbewegung patriotischer Kräfte, deren Ursprung bei der französischen Gruppierung “Generation Identitaire” liegt und sich von dort ausgehend nun explosionsartig über ganz Europa ausbreitet. Der gemeinsame Nenner ist hierbei primär der gemeinsame Kampf gegen die fortschreitende Islamisierung unserer europäischen Heimat und die linke Vorherrschaft in den Parlamenten.